Was ist dritter orden?

Dritter Orden

Der Dritte Orden, auch Tertiarier genannt, ist eine Gemeinschaft von Laien, die sich einer Ordensgemeinschaft (z.B. Franziskaner, Dominikaner, Karmeliter) anschließen und nach deren Spiritualität in ihrem alltäglichen Leben streben. Sie leben also "in der Welt" (Familie, Beruf), ohne in ein Kloster einzutreten.

Kernpunkte:

  • Ziel: Leben nach den Idealen und Regeln des jeweiligen Ordens im weltlichen Umfeld.
  • Status: Mitglieder sind Laien, manchmal auch Weltgeistliche (Diözesanpriester).
  • Verpflichtungen: Gelübde oder Versprechen, die oft die Einhaltung bestimmter Gebetszeiten, Werke der Nächstenliebe und eine vereinfachte Lebensweise umfassen.
  • Spiritualität: Geprägt von der Spiritualität des jeweiligen Ordens (z.B. franziskanische Einfachheit, dominikanische Predigt, karmelitanische Kontemplation).
  • Gemeinschaft: Tertiarier treffen sich in der Regel regelmäßig, um sich auszutauschen, gemeinsam zu beten und soziale Projekte zu unterstützen.

Wichtige Aspekte:

  • Geschichte: Die Gründung Dritter Orden erfolgte oft, um es Laien zu ermöglichen, an der Spiritualität und den Werken eines Ordens teilzuhaben, ohne die Verpflichtungen eines Klosterlebens einzugehen.
  • Bekannte Beispiele: Der Dritte Orden des Heiligen Franziskus (Franziskanische Tertiarier) ist einer der bekanntesten und größten Dritten Orden.
  • Formen: Es gibt sowohl säkulare Dritte Orden (für Laien in der Welt) als auch reguläre Dritte Orden (mit gemeinsamen Leben nach einer Ordensregel).

Themen:

Kategorien